Kategorie: Rückblicke

08.11.2020 | „En unserem Veedel“: Das Römergrab

Was macht unser Stadtviertel aus und unterscheidet es von allen anderen, fragten sich zahlreiche Kölnerinnen und Kölner am „Tag des Veedels 2020“. Für Weiden hatte der Heimatforscher Henry Faust darauf eine klare Antwort und dokumentierte sie dann auch eindrucksvoll mit historischen Fotos des Frechener Journalisten Helmut Weingarten (1929-2008) aus den 1950er Jahren in einer kleinen […] | mehr

02.11.2020 | Erneuter Lockdown – Grabkammer wieder auf unbestimmte Zeit geschlossen

Als hätten die letzten Monate nicht schon genug „Kulturverzicht“ gebracht. Wegen der aktuell steigenden Corona-Infektionen ist auch die Weidener Grabkammer ab dem 02.11.2020 wieder geschlossen. Bis auf Weiteres sind weder Einzel- noch kleinste Gruppenbesuche möglich. Und das, obwohl vor Ort – wie in vielen anderen Kultureinrichtungen auch – alles derart organisiert und eingerichtet ist, dass das Corona-Virus […] | mehr

05.08.2020 | Es klappt – Gruppenbesichtigungen/ -führungen wieder möglich

Etwas näher rückten sie nur bei dem „Gruppenbild mit Maske“: die Medienklaafer, der Zusammenschluß der Pressesprecher der Kölner Karnevalsgesellschaften unter ihrem „Baas“ Georg Steinhausen von der KG „Greesberger von 1852“, am 05.08.2020 bei der Besichtigung der Weidener Grabkammer.   Ansonsten taten Registrierung, Mund-Nasen-Schutz, Abstand, Desinfektion und Kleinstgruppen weder dem kollektiven Erlebnis noch der Stimmung Abbruch. Ein gelungener Probelauf […] | mehr

28.05.2020 | Nach über 2 Monaten – endlich wieder offen!

Gefühlt war die Weidener Grabkammer wegen des Coronavirus eine Ewigkeit für die  Öffentlichkeit geschlossen. Ab Donnerstag, dem 28.05.2020, ist sie aber wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich und zu besichtigen. Allerdings nur unter strikten Auflagen: Besucherlenkung, Registrierung, Hygiene, Mund- und Nasenschutz. Mindestens 1,5 m Abstand. Dazu keine Gruppen, keine Gruppenführungen. Höchstens bis zu fünf Personen […] | mehr

04.05.2020 | Wegweiser – Wo geht’s zum Römergrab?

Alle Wege führen nach Rom, sagt man. In Köln sollten zumindest einige augenfällig zum Weidener Römergrab weisen, befand die Bezirksvertretung Lindenthal. Und so beauftragte sie in ihrer Sitzung am 04.05.2020 überfraktionell und einstimmig die Stadtverwaltung,  „baldmöglichst  den Fußweg von der KVB-Haltestelle „Weiden Römergrab“ hin zur römischen Grabkammer (Aachener Straße 1328) angemessen auszuschildern und auf diese […] | mehr

14.03.2020 | Ab sofort geschlossen!!!

Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Stadt Köln am 14.03.2020 alle ihre Museen bis auf weiteres geschlossen und Führungen jedweder Art und Größe untersagt. Dem folgt in seiner Verantwortung für das Gemeinwohl auch der Förderverein Römergrab Weiden e.V. Deshalb bleiben die Grabkammer, der Schutzbau und der Info-Bereich im Wärterhaus auf unbestimmte Zeit geschlossen.  Es finden […] | mehr

11.02.2020 | Kein Tag wie jeder andere …

Das sagte sich der Vorsitzende des Fördervereins Römergrab Weiden, Prof. Dr. Heinz Günter Horn, als er am 11.2.2020 die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW, Ina Scharrenbach, erstmals in der Weidener Grabkammer begrüßen durfte. An der feierlichen Eröffnung am 10. Juli 2019 hatte sie nicht teilnehmen können. Zugleich waren aber auch die Oberbürgermeisterin […] | mehr

14.12.2019 | Ab sofort: Nächster Halt „Weiden Römergrab“

Die KVB-Haltestelle „Weiden Schulstraße“ ist Geschichte. Seit dem Fahrplanwechsel 2019/2020 heißt sie „Weiden Römergrab“. Am Abend des 14. Dezember 2019 traf sich vor Ort eine vielköpfige illustre Gesellschaft, um bei recht kühler Witterung die neuen Schilder feierlich zu enthüllen. Allen voran die Bezirksbürgermeisterin Lindenthal Helga Blömer-Frerker, die KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks und der Vorsitzende des Fördervereins […] | mehr

07./08.09.2019 | Tag des Offenen Denkmals

Einfach attraktiv – Tag des Offenen Denkmals 7./8. Sept. 2019   Auch bei starker Konkurrenz ist die Weidener Grabkammer ein Publikumsmagnet. Selbst am bundesweiten Tag des Offenen Denkmals 2019, an dem es allein in Köln mehr als 160 kunst- und kulturgeschichtlich bedeutenden Orte kostenlos zu besichtigen und damit in dieser Hinsicht eigentlich ein Überangebot gab, […] | mehr

01.09.2019 | Beim 3. Mal ist es Tradition …

Beim 3. Mal ist es Tradition … Auch in diesem Jahr präsentierte sich der Förderverein Römergrab Weiden e.V. wieder beim Kölner Ehrenamtstag am 1.9.2019 auf dem Heumarkt. Inzwischen ist es – rheinisch gesehen – schon Tradition, dies gemeinsam mit den Freunden des LVR-MIQUA – Jüdischen Museums im Archäologischen Quartier Köln zu tun. Dank der Unterstützung […] | mehr

28.07.2019 | Ganz schön weit weg!

Ganz schön weit weg! Am 28.7.2019 fotografiert: Kofferwerbung auf dem Bahnhof von Yogyakarta, dem kulturellen Zentrum der Insel Java/Indonesien: Die Römer in Weiden – Wir unterstützen den Förderverein Römergrab Weiden e.V. Da kann man nur sagen: Das ist gut so …     | mehr

10.07.2019 | Nicht mehr zu übersehen: Römergrab Weiden

Jahrzehnte rauschte der Verkehr am Haus Aachener Straße 1328 in Weiden und damit an der römischen Grabkammer vorbei. Die Entschuldigung: man sieht sie ja nicht. Wer achtete auch schon auf die Aufschrift „Roemergrab“, die 1848 der Architekt des Schutzbaus, der ehemalige Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner, in die Bogensteine des Eingangs meißeln ließ? Seit dem 10.7.2019 […] | mehr

10.07.2019 | Nächste Haltestelle „Weiden Römergrab“

Anlässlich des „Geburtstages“ des neuen Lern- und Erlebnisortes an der Aachener Straße machten die Bezirksbürgermeisterin Lindenthal, Helga Blömer-Frerker, und die Vorstandsvorsitzenden der Kölner Verkehrs-Betriebe, Frau Stefanie Haaks, dem Förderverein Römergrab Weiden am 10.7.2019 ein ganz spezielles „Geschenk“. Ab dem Fahrplanwechsel 2019/2020 wird die nächstgelegene KVB-Haltestelle (bislang: Weiden Schulstraße) „Weiden Römergrab“ heißen. Damit werden die Weidener […] | mehr

10.07.2019 | 13.07.2019 | 14.07.2019 | Endlich – Wiedereröffnung der Grabkammer

Ein neuer Lern- und Erlebnisort an der Aachener Straße. Es war schon ein Fest für alle, wenn auch nicht für alle gleichzeitig: die Wiedereröffnung der Weidener Grabkammer. Eigentlich hatte sich die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, angesagt, um am 10.7.2019 den neuen Lern- und Erlebnisort zu eröffnen. Leider hielt eine Präsenzpflicht […] | mehr

17.06.2019 | Prominente fördern das Römergrab

Da ließen sich auch die Schauspielerin Mariele Millowitsch und der Kabarettist Jürgen Becker nicht zweimal bitten. Spontan sagten sie zu, dem Förderverein Römergrab Weiden zu helfen und ihm kostenlos ihre Stimme zu „leihen“. Sie hatten dann auch viel Spaß bei den Studioaufnahmen. Und so ist es jetzt ein besonderes, geradezu unvergessliches Erlebnis, in einer „Die […] | mehr

28.05.2019 | Mitgliederversammlung 2019

Auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende des Fördervereins Römergrab Weiden, Prof. Dr. Heinz Günter Horn, wieder an die 80 Mitglieder begrüßen.In seinem Bericht unterrichtete er über das Geschäftsjahr 2018, insbesondere aber über den Stand der Umgestaltungs- bzw. Einrichtungsarbeiten im sog. Wärterhaus. Der Eröffnungstermin des neuen Lern- und Erlebnisortes am 10.07.2019 ist nicht gefährdet; […] | mehr

14.04.2019 | Tod im Rheinland

Eine kabarettistische Knochenlese.   Auch sie wollten Gutes tun: der Kabarettist Rainer Pause, Chef des Bonner Pantheon, in seinem „alter ego“ auch Alterspräsident des fiktiven Heimatvereins Rhenania, und der Kölner Historiker und Journalist Martin Stankowski. Und so kamen sie am 14.4.2019 mit ihrem legendären Programm „Tod im Rheinland“ in die bis auf den letzten Platz […] | mehr

24.03.2019 | Spende für das Römergrab

Hier finden Sie einen interessanten Artikel aus dem Wochenspiegel vom 24.03.2019 Artikel zum Download | mehr

14.02.2019 | KVB Haltestelle „Weiden Römergrab“

KVB-Haltestelle „Weiden Römergrab“ Eine grandiose Initiative der Bezirksvertretung Lindenthal: In ihrer Sitzung am 4.2.2019 hat sie vorgeschlagen, zum Fahrplanwechsel 2019/2020 die derzeitige KVB-Haltestelle „Weiden Schulstraße“ auf der Aachener Straße in „Weiden Römergrab“ umzubenennen und in einem überfraktionellen Antrag einstimmig die Stadtverwaltung beauftragt, die hierfür erforderlichen Schritte baldmöglichst einzuleiten. Die Argumente überzeugen: Das Römergrab ist in […] | mehr

20.10.2018 | Die erste „Sponsoren-Urkunde“ verliehen

Ende Juni 2018 nahm das Lokal „Locura Am Kappeseng“ an der Aachener Straße – nur etwa 50 m von der Weidener Grabkammer entfernt – seinen Betrieb auf. Seitdem hat es den Förderverein Römergrab Weiden e.V. in vielfältiger Weise finanziell und organisatorisch unterstützt. Anlässlich eines zwanglosen Treffens der Weidener Geschäftswelt auf Einladung des Fördervereins am 20.10.2018 […] | mehr

09.10.2018 | Ein riesiges Interesse: Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlungen zählen gewöhnlich zu den Veranstaltungen im Leben eines Vereins, die sich selten einer großen Beliebtheit erfreuen und deshalb in der Regel auch stets spärlich besucht sind.     Umso überraschter war der Vorstand des Fördervereins Römergrab Weiden, zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2018, der ersten in seiner noch jungen Geschichte, im Hotel „Germania“ […] | mehr

08./09.10.2018 | Tag des Offenen Denkmals

Wieder ein Publikumsmagnet: Die römische Grabkammer in Weiden Im letzten Jahr mag es nach langer Schließung ja noch „Entzug“ oder Neugier gewesen sein, aber auch am diesjährigen Tag des Offenen Denkmals – in Köln traditionsgemäß zweitätig – am 8./9.9.2018 war das Interesse an einer Besichtigung des Weidener Römergrabes riesig. Wieder fanden sich die Ersten morgens […] | mehr

05.09.2018 | Jetzt ist auch die Stadt Köln im Boot …

Darauf hatte der Förderverein Römergrab Weiden e.V. lange gewartet: Am 5.9.2018 ließ ihn ein Schreiben der Kölner Kulturdezernentin, Susanne Laugwitz-Aulbach, wissen, dass sich auch die Stadt Köln mit 15.000 € an den Kosten für die Umgestaltung der Weidener Grabkammer in einen außerschulischen Lern- und Erlebnisort beteiligen werde. Damit honoriert sie in gewisser Weise nicht nur […] | mehr

02.09.2018 | Ehrenamtstag in Köln

Ohne Ehrenamt läuft (fast) nichts in Köln …  Um das zu begreifen, bedarf es eigentlich keines Kölner Ehrenamtstages. Und doch beeindruckt es ist es immer wieder aufs Neue, wenn aus diesem Anlass einmal im Jahr auf dem Alter Markt und Heumarkt mehr als 400 Vereine, Gesellschaften und Organisationen für kurze Zeit gleichsam „Flagge zeigen“ und […] | mehr

15.06.2018 | Auch der Landschaftsverband Rheinland ist dabei

Das Konzept für die Umgestaltung der Weidener Grabkammer in einen außerschulischen Lern- und Erlebnisort hat auch den Landschaftsverband Rheinland überzeugt. Aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung steuert er einen Betrag von 20.000 € zu den Gesamtkosten bei. Anfang Juni erreichte ein entsprechender Förderbescheid den Förderverein Römergrab Weiden e.V. Er löste natürlich große Freude aus. Durch diese […] | mehr

01.06.2018 | Weitere Sponsoren

Der Förderverein Römergrab Weiden e.V. erfährt eine weitere beachtliche Förderung. Auch die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und die Sparkasse KölnBonn haben sich entschlossen, die Umgestaltung der römischen Grabkammer in Köln-Weiden in einen außerschulischen Lern- und Erlebnisort mit insgesamt 40.000 € zu unterstützen. Damit rückt die Gesamtfinanzierung des Vorhabens immer näher. Die offizielle Übergabe des Förderbescheides ist für […] | mehr

17.01.2018 | Übergabe des Förderbescheides durch die Vize-Präsidentin der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege

Es ist soweit – der erste Förderbescheid ist da! Draußen stürmte es, Schneeflocken weißten die Dächer und Straßen. Drinnen im Wärterhaus der römischen Grabkammer an der Aachener Straße in Köln Weiden war es auch nicht sonderlich warm. Gleichwohl herrschten am 17. Januar 2018 vor allem bei den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins Römergrab Weiden e.V. eitel Sonnenschein […] | mehr

12.12.2017 | Förderung durch die NRW Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege

In seiner November-Sitzung 2017 hat der Vorstand der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege beschlossen, die Umgestaltung der römischen Grabkammer Weiden in einen außerschulischen Lern- und Erlebnisort mit bis zu 140.000 € zu fördern. Wahrlich, ein „Schluck aus der Pulle“! Bei Kosten von insgesamt ca. 245.000 € ist das nicht nur die sprichwörtlich „halbe Miete“; das […] | mehr

23.10.2017 | Vertragsunterzeichnung

Lediglich zwei Unterschriften – aber ein großer Schritt nach vorne. Am 23. Oktober 2017 unterzeichneten Prof. Dr. Heinz Günter Horn, der Vorsitzende des Fördervereins Römergrab Weiden e.V., und der bei der Bezirkregierung Köln für die Liegenschaftsverwaltung zuständige Baudezernent, Thomas Metz, einen Überlassungs- bzw. Nutzungsvertrag für die römische Grabkammer, das Wärterhaus und die zugehörige Gartenfläche in […] | mehr

10.09.2017 | Tag des offenen Denkmals

Ansturm… Damit konnten der Förderverein Römergrab Weiden und seine Helfer, Mitglieder der Weidener RömerGarde und Archäologie-Studierende der Universität Köln, nun wirklich nicht rechnen: Am bundesweiten Tag des Offenen Denkmals am 10. September 2017 standen bereits weit vor Öffnung die Menschen Schlange. Das blieb dann den ganzen Tag über so, und am Abend hatten an die […] | mehr

03.09.2017 | Kölner Ehrenamtstag

Stand 182 – Der Förderverein Römergrab Weiden e.V. erstmals öffentlich … Am 3. September 2017 beteiligte sich der Förderverein Römergrab Weiden wie an die 200 andere Vereine, Gesellschaften und Initiativen auch am Kölner Ehrenamtstag. Damit ging er erstmals nach seiner Gründung an die Öffentlichkeit. Den zeltartigen Stand auf dem Heumarkt – dank der Unterstützung des […] | mehr

29.03.2017 | Pressekonferenz

Feierliche Schlüsselübergabe an den Vorsitzenden des Fördervereins Römergrab Weiden Prof. Dr. Heinz Günter Horn | mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen